NEU!

hier sind neuigkeiten des fotografen und maßgebliche änderungen dieser website zu finden. bei angabe ihrer/deiner email-adresse per kontaktformular sende ich dazu gerne jeweils kurze hinweise! ich verspreche äußerste sparsamkeit und selbstverständlich keine weitergabe!


neu in 2023:

frisch aus dem archiv: kodachromes meiner ersten reise nach venedig, über weihnachten 1982!

frisch aus dem archiv: das InselBilderBuch von 1986 | 1988!

frisch aus dem archiv: diapositive einer reise durch marokko in 1984!

den mansfeld-museal-kalender 2024 mit 13 bildern dieser serie werde ich am 8. oktober 2023 von 12 bis 17 uhr beim herbstfest im mansfelder museum luthers elternhaus zum verkauf anbieten.

_ „mansfeld museal“ war vom 2. bis 18. juni beim werkleitz-festival 2023 „mein schatz“ zu sehen, in einer sehr sehenswerten ausstellung an bemerkenswertem und geschichtsträchtigen ort und mit einem tollen katalogbuch!

_ jetzt online: fotografisch-museologische beobachtungen von sammlungen und ansammlungen, von aus-, vor-, dar- und schaustellungen und deren zuständen in meiner nun auch schon nicht mehr ganz so neuen heimat: „mansfeld museal“!

_ per midjourney, einer AI (artificial intelligence) oder zu deutsch KI, habe ich als neu-mansfelder jetzt den 2009 verstorbenen us-maler andrew wyeth gebeten, exklusiv für mich kupferbergmänner am ende ihrer schicht zu malen - ein zeitlebens von ihm nie benutztes motiv, nun in seiner typischen manier umgesetzt. wird sich wyeth im grabe umdrehen oder begeistert über die neuen möglichkeiten wiederauferstehen?

_ eine weitere publikation zu „gottes häuser“ in „theo - Das unabhängige katholische Magazin“ 01/2023!

_ ich wurde zum ordentlichen mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie, DGPh berufen!

_ wer verziert hier wen? fanny ardant, die große schöne (zb in françois truffauts letztem film „auf liebe und tod“, 1983 von néstor almendros in wunderschönem s/w gedreht), ist hier jedenfalls vor einem meiner venedig-bilder zu sehen - incroyable! im dezember 2022 in paris beim dreh eines films von benoît cohen, « ma france à moi » nach dem gleichnamigen roman:

_ eine weitere publikation zu „gottes häuser“ auf „marlowes.de“!

_ diese website gibt es nun auch auf englisch!